Benachrichtigung

Der Saisonende Sale hat begonnen, profitieren Sie jetzt von preisgünstigen Sommerzwiebeln.

EU-MwSt.-Richtlinien: Aufgrund EU-Mehrwertsteuerrichtlinien muss der Mehrwertsteuersatz des Bestimmungslandes berechnet werden. Wenn Sie außerhalb der Niederlande bestellen, wirkt sich dies auf den Gesamtpreis Ihrer Bestellung aus.

Caladium

Das Caladium ist eine dekorative und farbenfrohe Pflanze, die in tropischen Wäldern, beispielsweise in Brasilien, heimisch ist. Aufgrund ihrer auffälligen Blätter ist sie eine beliebte Wahl als Zimmerpflanze oder Topfpflanze in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Caladium

Das Caladium ist eine dekorative und farbenfrohe Pflanze, die in tropischen Wäldern, beispielsweise in Brasilien, heimisch ist. Aufgrund ihrer auffälligen Blätter ist sie eine beliebte Wahl als Zimmerpflanze oder Topfpflanze in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.

10 Artikel gefunden

1 - 10 von 10 Artikel(n)

Aktive Filter

Das Caladium, auch als „Elefantenohr“ bekannt, ist eine tropische Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse. Ursprünglich wächst er in den Regenwäldern Südamerikas, insbesondere in Brasilien. Die Pflanze ist für ihre spektakulären Blätter in Farben wie Rot, Rosa, Weiß und Grün bekannt. Die besonderen Formen und Farbtöne machen das Caladium zu einem echten Hingucker.

Beliebte Caladium-Sorten

Es gibt Hunderte von Arten, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Farbe und Blattzeichnung. Einige Favoriten sind:

- Caladium „Red Flash“: Dunkelgrüne Blätter mit leuchtend roten Flecken.

- Caladium „Pink Beauty“: Zartrosa Blätter mit kontrastierenden Adern.

- Caladium „Candidum“: Diese wunderschöne Art hat schneeweiße Blätter mit dunkelgrünen Adern.

- Caladium „Florida Moonlight“: Florida Moonlight hat fast vollständig weiße Blätter mit weichen, hellgrünen Adern.

- Caladium ‚Royal Flush‘: Wer Statement-Pflanzen liebt, für den ist die ‚Royal Flush‘ eine gute Wahl, denn sie ist ein echter Hingucker.

Diese Sorten eignen sich perfekt für den Innenbereich, aber auch für schattige Plätze im Sommer auf der Terrasse oder dem Balkon.

Tipps für ein gesundes Caladium

Ein Caladium liebt Wärme, Feuchtigkeit und liebevolle Pflege. Nachfolgend einige Tipps von uns:

Licht: Stellen Sie das Caladium an einen helleren Ort mit indirektem Sonnenlicht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die dünnen Blätter verbrennen. Ideal ist ein Ort mit gefiltertem Tageslicht, beispielsweise ein nach Osten ausgerichtetes Fenster.

Temperatur: Während der Wachstumsperiode fühlt sich die Pflanze bei etwa 20 Grad am wohlsten. Stellen Sie die Knolle direkt nach dem Eintopfen an einen warmen Ort und vermeiden Sie Zugluft. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 12 Grad fallen.

Gießen: Halten Sie die Blumenerde ständig leicht feucht, ohne dass sie sich nass anfühlt. Lassen Sie den Boden außerdem nicht austrocknen. Um Wurzelfäule oder Blattverlust vorzubeugen, ist eine gute Balance wichtig.

Düngung: Geben Sie dem Caladium während der Wachstumsperiode einmal im Monat etwas Pflanzendünger. Verwenden Sie vorzugsweise einen Flüssigdünger für Blattpflanzen.

Luftfeuchtigkeit: Da Caladiums in Regenwäldern heimisch sind, gedeihen sie an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie etwa im Badezimmer oder in der Küche. Bei Bedarf können Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Pflanze regelmäßig besprühen.

Ruhezustand: Im Winter verfällt das Caladium in einen Ruhezustand. Die Blätter sterben ab und die Knolle zieht sich zurück. Lassen Sie die Knolle im Topf und lagern Sie sie an einem trockenen, kühlen Ort. Der Topf benötigt in dieser Zeit kaum Wasser.

Wie pflanzt man die Knollen am besten ein?

Sie können Ihr eigenes Caladium züchten, indem Sie eine Knolle pflanzen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

1. Pflanzen Sie die Knolle im März oder April in frische, leicht feuchte Blumenerde.

2. Stellen Sie den Topf an einen warmen Ort (vorzugsweise 24–28 Grad).

3. Sorgen Sie für einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

4. Regelmäßig gießen, aber nicht zu viel.

5. Nach einigen Wochen keimt die Knolle und die ersten Blätter erscheinen.

Bitte beachten Sie, dass das Caladium, wie viele andere Zimmer- und Zierpflanzen auch, bei Einnahme giftig ist und der Saft Hautreizungen verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass Kinder und Haustiere nicht in die Nähe der Anlage gelangen können.

Schauen Sie sich die wunderschönen Caladium-Sorten in unserem Webshop an. Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen hierzu? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!